Drensteinfurt liegt an der Werse und ist umgeben von Feldern und Wiesen. In der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlangte Drensteinfurt wirtschaftlichen Wohlstand durch den Abbau von Strontianit. Die ersten Schachtanlagen Bertha und Maria wurden in der Bauerschaft Rieth errichtet. Der wirtschaftliche Erfolg dauerte jedoch nicht lange an. 1930 schloss der letzte Betrieb. Heute erinnern die Strontianitstraße im Industriegebiet Viehfeld und der Strontianitlehrpfad im Adenauer-Wohngebiet an diese Zeit der Drensteinfurter Stadtentwicklung. Im Ortsteil Drensteinfurt leben aktuell 9.276 Einwohner, die von 9 Mitgliedern der Ortsunion im Rat der Stadt Drensteinfurt vertreten werden.

Gewählt gem. Mitgliederversammlung am 30.08.2021